Motorenlehrgänge

Fliegen muss bezahlbar bleiben.

Schwerpunkt von flightparts.de ist die Vermittlung von technischem Verständnis sowie Weitergabe von Erfahrungen rund um die Technik von Flugzeugmotor und Zelle in Praktiker-Lehrgängen am Airport Hildesheim (EDVM) – insbesondere für Motorwarte und Piloten die Möglichkeit, bestehendes Grundwissen zu vertiefen.

Prüfer und erfahrenes Luftfahrtpersonal vom Luftsport-Verband begleiten Motorwarte und Eigner, am Luftfahrzeug technische Arbeiten (100/200-Stundenkontrollen) selber vornehmen zu können.

Das Motto von flightparts.de: Fliegen muss bezahlbar bleiben. 

Günstiger kann eine Instandhaltung nicht sein: Direkt mit dem Flieger nach Hildesheim (EDVM) anfliegen – Wartung und Instandhaltung unter professioneller Aufsicht selber machen. Und, falls das Wetter ein Anfliegen nicht möglich macht, wird am Modell geschult.

Wissen schafft Vertrauen und spart Geld.

(Mit)-Eigner von Luftfahrzeugen mit gültiger Pilotenlizenz sind befugt Instandhaltungsmaßnahmen an ihrem Flugzeug selber durchzuführen. Doch meist scheitert es an der Erlangung dieses Wissens.

Das muss nicht mehr sein! Erlernen Sie die wichtigsten Handgriffe und Kenntnisse in nur kurzer Zeit – entscheidend ist nur der Wille.

Technische Zusammenhänge zu erfahren, schafft im Umgang beim Fliegen Vertrauen in der Analyse von Störungen während des Flugbetriebs.

Die Vermittlung von technischem Verständnis sowie Erfahrung rund um die Technik von Flugzeugmotor und Zelle sind Bestandteil von Seminaren am Flugplatz Hildesheim.

Individuelle Lehrgänge – auch vor Ort.

Auf Wunsch veranstalten wir (Einzel-)lehrgänge am Airport Hildesheim (EDVM) oder – bei mindestens 4 Teilnehmern – auch vor Ort. Hierfür erstellen wir gerne ein individuelles Lehrgangsangebot. Bitte gerne Kontakt aufnehmen.

Online-Lehrgänge und Live-Support.

Jetzt neu bei flightparts.de: Theorielehrgänge und Support per Onlineplattform “GoToMeeting” bieten eine hervorragende Ergänzung unseres Leistungsspektrums.

Via Videochat begleiten wir z. B. auch technische Arbeiten live vor Ort und können so den Arbeitsablauf unterstützen. Die zeitunanbhängigen Preise hierfür sind den Lehrgangsangeboten zu entnehmen und können unkompliziert per Rechnung beglichen werden.

Qualifikation ist selbstverständlich.

Unser Lehrgangsleiter ist Prüfer für Luftfahrtgerät (Klasse 3, 5). Neben umfassender qualifizierter Motorenausbildung sind unsere Ausbilder auch nach den Richtlinien des “Independent Rotax Maintenance Training (iRMT)” für Rotax-Motoren (912, 914 und 915) qualifiziert.

Fortbildung mit Wohlfühlcharakter.

Für Verpflegung wird gesorgt: Bei Tagesveranstaltungen sind Mittagessen, Kuchen und Getränke im Preis inbegriffen. Schulungsraum, Werkstatt sowie Halle sind im Winter beheizt und sorgen für angenehme Atmosphäre.

Ersatzteile vor Ort.

Ersatzteile für Flugmotoren können mitgebracht oder vor Ort erworben werden – Verfügbarkeit bitte vorab erfragen, damit beim Lehrgang alle Teile vorhanden sind. Für Motoren der Serie 912/14/915 von ROTAX©verfügen wir über alle gängigen Ersatzteile.

Alles um Vergaser BING®64

+++ Einzeltermine auf Anfrage +++

Praxisschulung

– Theoretische Grundlagen
– Zustandskontrolle Vergaser
– Demontage
– Wartung
– Montage
– Motorprüflauf
– Vergasersynchronisation

Anmeldeformular.

Das Anmeldeformular kann hier runtergeladen werden.

Austausch von Kühlerschläuchen der Motorserie 912 von ROTAX®

+++ Einzeltermine auf Anfrage +++

Theorie- und Praxisschulung

– Theoretische Grundlagen
– Sichtung Schlauchkomponenten
– Dokumentieren der Lage
– Ablass Kühlerflüssigkeit
– Demontage alter Schläuche
– Zuschnitt der Schläuche
– Montage einzelner Stränge
– Auffüllen Kühlerflüssigkeit
– Entlüften des Kreislaufs
– Dichtigkeitsprüfung
– Motorprüflauf
– Dokumentation

Anmeldeformular.

Das Anmeldeformular kann hier runtergeladen werden.

Individual-Lehrgänge – Wartungsmodule der Motorserie 912 von ROTAX®

+++ 1 Teilnehmer inkl. Luftfahrzeug / 2. Teilnehmer 25% Rabatt (Nur für Vereine) +++

L1: Einführung in die Motorwartung Motorserie 912 von ROTAX®

– Sichtkontrolle des Motors
– Kontrolle der Magnetschraube
– Kompressionsdrücke der Zylinder
– Motoraufhängung prüfen
– Motoranbauteile überprüfen
– Motorreinigung durchführen
– Luftfilter kontrollieren
– Vergaserstutzen kontrollieren
– Kerzenstecker prüfen
– Zündkerzen sichten, reinigen etc.
– Ölwechsel vornehmen
– Wirkung von Additiven
– Dichtigkeit Schlauchsysteme
– Motorprüflauf (optional)
– Zylinder mit Boroskop sichten

Ein zusätzlicher Theorie-Lehrgang wird vorher empfohlen. Dieser kann per Online-Meeting oder vor Ort zum Preis von 69,00 € absolviert werden. Mehr dazu hier klicken.

L4: Alles um Vergaser BING64®

– Vergaser ausbauen
– Komplett zerlegen und reinigen
– Schwimmerkammern sichten
– Schwimmer wiegen
– Vergasernadel prüfen
– Vergaser zusammenbauen
– Druckprüfung
– Vergaser montieren
– Standlaufprüfung – Synchronisierung

L6: Kühlerschläuche wechseln

– Schlauchsystem erläutern
– Zustandskontrolle
– Ablass der Flüssigkeiten
– Dokumentation der Längen
– Entfernung von Schläuchen
– Zuschnitt der Schläuche
– Montage von neuen Schläuchen
– Auffüllen Kühlerflüssigkeit
– Blasenkontrolle
– Druckprüfung – Motorlauf

Anmeldeformular

Das Anmeldeformular kann hier runtergeladen werden.

Kombi-Lehrgänge – Wartungsmodule der Motorserie 912 von ROTAX®

+++ 1 Teilnehmer inkl. Luftfahrzeug / 2. Teilnehmer 20 % Rabatt (Vereine + Haltergemeinschaften) +++

L9 – Theoretische Einweisung

– Theoretische Einweisung
– Wartungshandbuch
– Einleitung
– Modellübersichten ROTAX©
– Operators Manual
– Maintenance “Line”
– Maintenance “Heavy”
– Datenbank flyrotax.com
– Erforderliche Wartungsschritte
– Erfahrungsaustausch

L1 – Motorwartung 100/200h

– Sichtkontrolle des Motors
– Kontrolle der Magnetschraube
– Kompressionsdrücke der Zylinder
– Motoraufhängung prüfen
– Motoranbauteile überprüfen
– Motorreinigung durchführen
– Luftfilter kontrollieren
– Vergaserstutzen kontrollieren
– Kerzenstecker prüfen
– Zündkerzen sichten, reinigen etc.
– Ölwechsel vornehmen
– Wirkung von Additiven
– Dichtigkeit Schlauchsysteme
– Motorprüflauf (optional)
– Zylinder mit Boroskop sichten

Ein zusätzlicher Theorie-Lehrgang wird vorher empfohlen. Dieser kann per Online-Meeting oder vor Ort zum Preis von 69,00 € absolviert werden. Mehr dazu hier klicken.

L4 – Vergaserwartung BING64©

– Vergaser ausbauen
– Komplett zerlegen und reinigen
– Schwimmerkammern sichten
– Schwimmer wiegen
– Vergasernadel prüfen
– Vergaser zusammenbauen
– Druckprüfung
– Vergaser montieren
– Standlaufprüfung – Synchronisierung

Das Anmeldeformular kann hier runtergeladen werden.

Arbeiten mit dem Wartungshandbuch der Motorserie 912/914 von ROTAX©

– Theoretische Einweisung
– Wartungshandbuch
– Einleitung
– Modellübersichten ROTAX©
– Operators Manual
– Maintenance “Line”
– Maintenance “Heavy”
– Datenbank flyrotax.com
– Erforderliche Wartungsschritte
– Erfahrungsaustausch


+++ Neu bei flightparts.de +++

Hinweis:

Unsere Lehrgänge stellen keine Leistung im Sinn eines Luftfahrttechnischen Betriebes o. ä. dar, sondern vermitteln in Theorie und Praxis, um diese Arbeiten selber vornehmen zu können.